Briten hoben alle Corona-Beschränkungen auf, jetzt arbeiten sie an „Plan B“

Alle Neuigkeiten zur Corona-Pandemie: 12.455 Neuinfektionen – rund 1100 weniger als vor einer Woche. Außerdem treten am Mittwoch neue Regelungen in Kraft. In China breitet sich währenddessen eine neue Corona-Welle aus. Alle aktuellen News zur Corona-Pandemie finden Sie hier im News-Ticker von FOCUS Online.

News zu Corona in Deutschland vom 15. September

  • Live-Karte zum Coronavirus und Radar mit Zahlen und Fakten
  • News, Service und Ideen zur Pandemie finden Sie in unserem Überblick

Zahl der Todesfälle in der EU über dem Durchschnittsniveau vor Corona

13.48 Uhr: Noch immer liegt die Zahl der Todesfälle in der Europäischen Union über dem Durchschnittsniveau der Jahre zuvor – aber nur noch knapp. Im Juli dieses Jahres starben gut vier Prozent mehr Menschen als im Vergleichszeitraum der Jahre vor der Corona-Pandemie, wie aus den am Mittwoch veröffentlichten Daten des Statistikamts Eurostat mit Sitz in Luxemburg hervorgeht. Wie viele Menschen tatsächlich an den Folgen einer Corona-Infektion gestorben sind, zeigt die Auswertung nicht. Die Daten unterscheiden keine Todesursachen und differenzieren nicht nach Geschlecht oder Alter.

In Deutschland entwickelten sich die Zahlen der Auswertung zufolge ähnlich wie in der EU, wobei die Übersterblichkeit hier tendenziell unter dem Schnitt der Europäischen Union lag. So habe diese im Juli 2021 bei gut zwei Prozent gelegen. Der Höhepunkt mit 30 Prozent über den Vergleichswerten wurde hierzulande den Informationen zufolge im Dezember 2020 erreicht.

EU-weit sinkt derzeit laut Eurostat die Übersterblichkeit. Der höchste Wert seit Pandemiebeginn wurde demnach im November 2020 mit 40 Prozent verzeichnet. Er sank dann bis Februar auf knapp sechs Prozent, bevor es im Frühjahr wieder zu einem Anstieg kam. Der höchste Wert in dieses Jahres wurde im April mit gut 20 Prozent erreicht. Seitdem sinken die Zahlen in der EU bemerkbar, wie aus den Ergebnissen der Statistiker hervorgeht.

Drosten sieht Wandel von der Pandemie zur Endemie – aber nicht in Deutschland

11.03 Uhr: Die Corona-Pandemie verwandelt sich in eine Endemie, wie der Virologe Christian Drosten in der Wochenzeitung DIE ZEIT erläutert. Bereits in diesem Herbst und Winter könnten es einige Länder laut Drosten schaffen, in die endemische Phase einzutreten – „Großbritannien gehört wohl dazu, Deutschland Stand heute eher nicht.“ Zur Begründung sagt er, hierzulande hätten sich viel weniger Menschen mit dem Virus angesteckt als in Großbritannien, dazu komme, dass die Impfquote deutlich niedriger sei. So ergebe sich eine Immunitätslücke, die zu groß sei, um unbesorgt in den Winter zu gehen. Jörg Carstensen/dpa Der Virologe Christian Drosten macht sich Sorgen über die Impfbereitschaft in Deutschland.

Für Großbritannien erwartet Drosten in diesem Winter eine erste „Nachdurchseuchung“, wie er die Ansteckung nach erfolgter Durchimpfung nennt – in Deutschland sei man davon noch weit entfernt. Diese Nachdurchseuchung sei aber ein notwendiger Schritt in Richtung Endemie.

„Ich gehe davon aus, dass Sars-CoV-2 sich auf Dauer so verhalten wird wie die anderen endemischen Coronaviren“, sagt Christian Drosten weiter. Diese haben sich nach und nach abgeschwächt und verursachen nun in den allermeisten Fällen nur leichte Erkältungen. Sicher sein könne er sich aber nicht, dass es bei Sars-Cov-2 so kommt, „genauso wenig wie alle anderen Wissenschaftler“.

Surftipp: Coronavirus-Experte – Christian Drosten: Was Sie über den Professor wissen sollten

Corona-Welle in China breitet sich aus

06.31 Uhr: Die Delta-Variante des Coronavirus breitet sich in der südostchinesischen Provinz Fujian weiter aus. Wie die Behörden am Mittwoch mitteilten, wurden in der Provinz 50 weitere Infektionen entdeckt. Seit dem Ausbruch der Delta-Variante am vergangenen Freitag gab es damit 152 Infizierte. In zwei Großstädten der Provinz, Putian und Xiamen, war daraufhin ein Lockdown angeordnet worden.

Die chinesische Regierung verfolgt eine "Null-Covid-Strategie". Mit Ausgangssperren, Massentests, Kontaktverfolgung, Quarantäne und strengen Einreisebeschränkungen hat das Land das Coronavirus weitgehend im Griff. Zuletzt hatte es jedoch trotz strenger Maßnahmen eine Häufung lokaler Ausbrüche der Delta-Variante gegeben. 

Der aktuelle Ausbruch hatte seinen Ursprung in Putian. Es wurde vermutet, dass ein Familienvater nach seiner Rückkehr aus Singapur das Virus eingeschleppt hat. Der Mann war am 4. August zurück nach China gereist, verbrachte 21 Tage in Quarantäne und war neun Mal negativ auf das Virus getestet worden. Am vergangenen Freitag fiel ein Test dann aber positiv aus.

Mehrere Corona-Neuregelungen treten in Kraft – unter anderem Impfstatus-Auskunft

06.00 Uhr: Für den Kampf gegen die Corona-Pandemie im Herbst und Winter sind am Mittwoch mehrere Neuregelungen in Kraft getreten. Dabei geht es unter anderem um Bewertungskriterien der Pandemielage und Auskünfte zum Impfstatus von Beschäftigten. Sie waren am Dienstag im Bundesgesetzblatt verkündet worden.

Wesentliche Messlatte zur Lage-Einschätzung soll demnach die Zahl der Corona-Patienten in den Kliniken sein. Diese soll die bisherige Orientierung an den Infektionszahlen ablösen, die angesichts der Impfungen nicht mehr als so aussagekräftig gelten. Berücksichtigt werden sollen aber auch "weitere Indikatoren". Die Länder sollen dann jeweils festlegen können, wo kritische Schwellen liegen, ab denen weitergehende Alltagsbeschränkungen greifen.

Zudem sollen Beschäftigte in Kitas, Schulen und Pflegeheimen für die Zeit der Krise vom Arbeitgeber gefragt werden können, ob sie geimpft sind.

12.455 Neuinfektionen in Deutschland – deutlich weniger als vor einer Woche

Mittwoch, 15. September, 05.51 Uhr: Die Sieben-Tage-Inzidenz in Deutschland ist etwas gefallen. Das Robert Koch-Institut gab den Wert der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner und Woche am Mittwochmorgen mit 77,9 an. Zum Vergleich: Am Vortag hatte der Wert bei 81,1 gelegen, vor einer Woche bei 82,7. Die Gesundheitsämter in Deutschland meldeten dem RKI binnen eines Tages 12.455 Corona-Neuinfektionen. Das geht aus Zahlen hervor, die den Stand des RKI-Dashboards von 04.38 Uhr wiedergeben. Vor einer Woche hatte der Wert bei 13.565 Ansteckungen gelegen.

Deutschlandweit wurden den neuen Angaben zufolge binnen 24 Stunden 83 Todesfälle verzeichnet. Vor einer Woche waren es 35 Todesfälle gewesen. Das RKI zählte seit Beginn der Pandemie 4.101.931 nachgewiesene Infektionen mit Sars-CoV-2. Die tatsächliche Gesamtzahl dürfte deutlich höher liegen, da viele Infektionen nicht erkannt werden. Getestet wird im Vogelsberg weiterhin – allerdings sind alle Testungen in den letzten Tagen negativ. (Symbolbild: O|N / Carina Jirsch) Eine Person wird auf das Coronavirus getestet

Die Zahl der in Kliniken aufgenommenen Corona-Patienten je 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen gab das RKI am Dienstag mit 1,86 an (Freitag: 1,79). Ein Wochen- oder Monatsvergleich ist wegen einer hohen Zahl an Nachmeldungen nicht möglich.

Ein bundesweiter Schwellenwert, ab wann die Lage kritisch zu sehen ist, ist für die Hospitalisierungs-Inzidenz unter anderem wegen großer regionaler Unterschiede nicht vorgesehen.
Der bisherige Höchstwert lag um die Weihnachtszeit bei rund 15,5.

Die Zahl der Genesenen gab das RKI mit 3.852.900 an. Die Zahl der Menschen, die an oder unter Beteiligung einer nachgewiesenen Infektion mit Sars-CoV-2 gestorben sind, stieg auf 92.769.

15.09 Uhr: Falls die Zahl der Corona-Fälle in Großbritannien im Winter wieder deutlich steigt, will die Regierung wieder eine Maskenpflicht anordnen und hält sich die Einführung von Impfpässen für Discos oder Stadien offen. Die Maßnahmen seien Teil eines „Plan B“, wenn die Pandemie mit Auffrischungsimpfungen nicht unter Kontrolle gehalten werden kann, sagte Gesundheitsminister Sajid Javid am Dienstag im Parlament in London. Die Notfallpläne würden aber nur bei „unhaltbarem“ Druck auf den Gesundheitsdienst NHS in England in Kraft gesetzt.

Die britische Regierung hatte im Juni fast alle Corona-Beschränkungen aufgehoben. Sie kann aber nur Regeln für England erlassen, die anderen Landesteile – also Schottland, Wales und Nordirland – sind in ihrer Gesundheitspolitik unabhängig.

„Plan A“ stützt sich laut Javid auf Auffrischungsimpfungen für etwa 30 Millionen Menschen, die kommende Woche beginnen sollen. Ansonsten setzt die Regierung auf Freiwilligkeit und Selbstverantwortung. So werden die Menschen „ermutigt“, sich möglichst im Freien zu treffen, viel zu lüften, an überfüllten Orten und in geschlossenen Räumen Masken zu tragen sowie ihre Hände häufig zu waschen. Unternehmen wird geraten, Impfpässe zu kontrollieren.

„Dieser Plan zeigt, wie wir dieser Nation die bestmögliche Chance geben, mit Corona zu leben, ohne dass strenge soziale und wirtschaftliche Einschränkungen erforderlich sind“, sagte Javid. Er betonte allerdings: „Wir haben erlebt, wie schnell das Virus sich anpassen und sich verändern kann, deshalb haben wir einen Plan B mit Notfallplänen vorbereitet.“ Diese sollten aber nur in Kraft treten, wenn es wirklich nötig sei. In der Konservativen Partei von Premierminister Boris Johnson hatte sich starker Unmut gegen die Einführung von Impfpässen geregt, sodass die Pläne wieder gestrichen wurden.

Webinar-Serie „Zukunft nach der Pandemie“

Die Corona-Pandemie hat unsere Welt auf den Kopf gestellt. Wir wagen einen Blick in die Zukunft: Welche Lehren und Prioritäten nehmen wir als Gesellschaft mit in die Zeit nach der Krise? In der Webinar-Serie „Zukunft nach der Pandemie“ von Stärker.Zusammen diskutieren wir mit Experten und Usern über diese Frage. Seien Sie am 14. September um 18 Uhr live dabei! Hier mehr erfahren und kostenlos anmelden.

12.31 Uhr: Die Bundesregierung will in der Corona-Pandemie ein zusätzliches Absicherungsinstrument für Messen und Ausstellungen schaffen – plant aber nach Darstellung des Wirtschaftsministeriums keinen neuen Teil-Lockdown. Eine Sprecherin sagte am Dienstag in Berlin, Messebauer und Aussteller müssten mit langen Planungs- und Vorlaufzeiten agieren und seien weiterhin mit Einschränkungen für ihren Geschäftsbetrieb konfrontiert. "Hier will die Bundesregierung ein zusätzliches Absicherungsinstrument schaffen."

"Bild" hatte über ein "Geheimpapier" des Finanzministeriums berichtet. Konkret handelt es sich um ein Schreiben der Parlamentarischen Staatssekretärin im Finanzministerium, Bettina Hagedorn, an den Haushaltsausschuss des Bundestags, das der Deutschen Presse-Agentur vorlag. Demnach beantragt das Wirtschaftsministerium für mögliche Mehrausgaben im Zusammenhang mit einem geplanten Ausfallabsicherungsinstrument für Messen und Ausstellungen Mittel in Höhe von 150 Millionen Euro.

In dem Schreiben heißt es, der Mehrbedarf ergebe sich daraus, dass aufgrund der aktuell wieder stark ansteigenden Inzidenzen und der stagnierenden Impfbereitschaft sowie dem Beginn der kühleren Jahreszeit mit leichterer Virusverbreitung weiterhin ein großes Ausfallrisiko für Messen und Ausstellungen aufgrund coronabedingter Beschränkungen bestehe.

Die "Bild"-Zeitung hatte dazu geschrieben, Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) rechne mit einem möglichen Teil-Lockdown bei großen Veranstaltungen und bereite sich auf die finanziellen Folgen für die Branche vor. Dazu sagte die Sprecherin des Wirtschaftsministeriums: "Das ist Quatsch. Die Bundesregierung plant keinen neuen Teil-Lockdown."

Putin muss sich nach Kontakt zu Corona-Infizierten selbst isolieren

11.46 Uhr: Nach Corona-Fällen in seinem nahen Umfeld muss sich Russlands Präsident Wladimir Putin in Selbstisolation begeben. Der Kreml teilte am Dienstag mit, Putin gelte als "Kontaktperson", sei selbst aber "bei bester Gesundheit". Der russische Präsident könne aufgrund der Quarantäne nicht persönlich an einem Gipfeltreffen in Tadschikistan teilnehmen. Sergei Savostyanov/Pool Sputnik Kremlin/AP/dpa Der russische Präsident Wladimir Putin stellt sich in einer Fernsehsendung den Fragen seiner Landsleute.

Putin habe einen Corona-Test gemacht, teilte Regierungssprecher Dmitri Peskow mit, ohne das Ergebnis zu nennen. Der Präsident ist eigenen Angaben zufolge gegen das Coronavirus geimpft. Die derzeitige, durch die hochansteckende Delta-Virusvariante ausgelöste Corona-Welle trifft Russland besonders hart, zumal die Impfbereitschaft in dem riesigen Land gering ist. Auch die Appelle von Putin, sich immunisieren zu lassen, haben die Impfbereitschaft nicht nachweislich erhöht.

Corona-Krise: Infos über Experten, Virologen und Impfstoffe


  • Kinder impfen: Was die Ständige Impfkommission empfiehlt


  • Tödliche Delta-Variante? Wie gefährlich die Mutation wirklich ist


  • Jens Spahn: Partner Daniel, Corona-Chaos, Millionen-Villa


  • Karl Lauterbach von der SPD: Frauen, Kinder, Finanzen


  • Was Sie vermutlich noch nicht über Lothar Wieler wussten


  • Impftermin verschieben: Zweitimpfung und Urlaub – Was tun?


  • Virologe Hendrik Streeck: Von Ehemann über Partei bis Verehrerin


  • Nach der Corona-Impfung: Essen, Trinken, Rauchen, Sex und Sport? alle Infos


  • Corona-Pandemie: Wer ab wann als geimpft und genesen gilt


  • Was Impfluencer bedeutet und wer da mitmacht


  • Christian Drosten: Was Sie über den Professor wissen sollten


  • So läuft die Corona-Impfung beim Hausarzt ab


  • Bald auch hier? Was über den russischen Impfstoff Sputnik V bekannt ist


  • Mai Thi Nguyen-Kim: Infos zur gefeierten Wissenschaftlerin


  • Digitaler Impfpass: Das müssen Sie wissen


  • Alexander Kekule: Alter, Frau, Einkommen


  • Das sagt die offizielle Statistik zur Übersterblichkeit 2020 und 2021


  • So wurde Dr. Christoph Spinner zum Corona-Experten


  • RNA-Impfstoffe: So funktionieren sie, das sind die Risiken

  • Ältere Corona-News finden Sie auf den nächsten Seiten.

      

    Geben Sie uns Feedback!

    Enthielt dieser Beitrag für Sie relevante Informationen?

    Vielen Dank für Ihr Feedback!

    Krokodil beißt sich in Bison fest – dann kommen zwei Nilpferde angerauscht


    Quelle: Den ganzen Artikel lesen