Arzt fleht Patienten an: "Kommt gerade jetzt nicht mit jedem Scheiß in die Notaufnahme"

Die größte Sorge einiger junger Menschen ist derzeit, sich zuhause zu langweilen. Moritz’* größte Sorge ist, während seiner Arbeit viele Patienten an dem Coronavirus sterben zu sehen. Eigentlich ist Moritz Augenarzt an einer Universitätsklinik. Er rechnet aber schon jetzt damit, dass er bald Patienten mit dem Coronavirus untersuchen muss. Denn im Notfall – und der trifft sehr wahrscheinlich ein – müssen alle Ärzte mithelfen. Zu seinem Job gehören 24-Stunden-Schichten, in denen er nachts in der Notaufnahme arbeitet. Vor den kommenden Wochen graut es ihm. Schon im Normalzustand schlafen die Ärzte während einer 24-Stunden-Schicht wenig bis gar nicht. Mit etwas Glück vier Stunden, sagt Moritz. Daran hat er sich gewöhnt. An was er sich nicht gewöhnen kann und will, sind Patienten, die mit unwichtigen Kleinigkeiten die Notaufnahme belasten. Den Ort, der gerade in den kommenden Wochen überlebenswichtig sein könnte.

Dass in die Notaufnahme nicht immer nur Notfälle kommen, kennen die Ärzte schon. „Aber ich dachte wenigstens jetzt, wenn selbst die Regierung darum bittet, das Haus nur für die dringlichsten Dinge zu verlassen, würde es besser werden“, sagt Moritz.

Seine Stimme am Telefon klingt wütend, aber auch ein bisschen hilflos. „Ich kann es einfach nicht verstehen. Wir haben es doch jetzt schon so oft erklärt. Die Medien erklären es, die Politiker erklären es, das Krankenhauspersonal erklärt es: Bitte bleibt, wenn möglich, zuhause. Damit sind auch Routine-Untersuchungen beim Arzt gemeint oder mit absoluten Lächerlichkeiten die Notaufnahmen zu belasten.“

Patienten mit Shampoo im Auge und Juckreiz im Genitalbereich

In den vergangenen 24-Stunden-Dienst von Moritz kam eine Frau, die Shampoo im Auge hatte. Ein andermal eine Patientin mit einem eingewachsenen Haar in der Augenbraue. 

„In den Dienst eines Kollegen eines anderen Fachbereichs ist mitten in der Nacht ein Pärchen mit Juckreiz im Genitalbereich gekommen“, sagt Moritz. „Die Notaufnahme ist aber nicht für Problemchen gedacht, sondern für wirkliche Notfälle. Gerade jetzt.“ 

Covid-19

Vorerkrankungen als Risiko: Welche Rolle Asthma oder Krebs beim Coronavirus spielen

Das Problem: Erkranken zu viele Menschen zeitgleich an dem Coronavirus, wird das kein Krankenhauspersonal in Deutschland stemmen können. Ärzte wie Moritz betonen, dass auch Menschen, die keine Symptome haben, infiziert sein können, ohne es zu merken. Sitzen diese Menschen in Wartezimmern, könnten sie womöglich Risikopatienten anstecken.  Doch anstatt Rücksicht zu nehmen und sich umsichtig und solidarisch zu verhalten, sind nicht nur die Innenstädte, sondern auch die Arztpraxen und Krankenhäuser weiterhin gut besucht – oft wegen Lappalien wie einem juckenden Augenlid.   

Desinfektionsmittelspender im Krankenhaus wurden abgeschraubt und mitgenommen

Moritz‘ Vorschlag an Patienten, die unsicher sind, ob sie etwas Ernstes haben könnten, lautet: Erst einmal abwarten. Einige Beschwerden würden schon nach wenigen Stunden von alleine besser werden. „Wenn mitten in der Nacht jemand zu mir kommt und sagt, er wäre mit dem Gesicht auf dem Arm liegend aufgewacht und hätte schlecht sehen können – im Dunkeln – aber jetzt sei es schon wieder gut, weiß ich auch nicht weiter.“ 

Patienten, die mit vermeidbaren Untersuchungen die Kliniken belasten, rät er, von sich aus abzusagen. Denn viele Ärzte hätten noch nicht die Erlaubnis bekommen, Termine selbst zu canceln. Dadurch finden in den Krankenhäusern bisher noch immer viele zeitunkritische Kontrollen und Operationen statt. Und er hat noch eine andere Bitte: „Die Zeit, die jetzt auf das Personal zukommt, ist schwer genug. Die Patienten sollten nicht nur an sich denken. Einige haben in der Klinik sogar unsere Desinfektionsmittelspender aus den Toiletten abgeschraubt und mit nach Hause genommen. Andere kommen wegen einer bestimmten Untersuchung und schnauzen uns dann an, warum wir sie nicht auf das Coronavirus testen. Wieder andere erklären uns Ärzten, dass alles mit Corona nur Panikmache sei. Aber ich kann allen, die Zweifel haben, versichern: Das ist keine Panikmache. Wir können nur hoffen, dass die Patienten mitdenken. Nehmt Corona ernst und kommt gerade jetzt nicht mit jedem Scheiß in die Notaufnahme.“

*Moritz heißt eigentlich anders. Sein vollständiger Name ist der Redaktion bekannt. 

Neu in Gesundheit

News zum Coronavirus

Kramp-Karrenbauer: Bundeswehr holt Reservisten in den Sanitätsdienst

stern Reisewelten

Westeuropa Kreuzfahrt ab Hamburg mit All Inclusive ab 499 Euro

Psychologe Ian Donald

Coronakrise in Großbritannien: "Eine geplante, möglichst langsame Infektion der Bevölkerung ist als Strategie hinfällig"


Corona-Falschmeldungen

Atem anhalten und man weiß, ob man infiziert ist!? Die krudesten Fake-News zu Corona

Spring Break statt Social Distancing

Amerikas Jugend feiert sich selbst und die eigene Corona-Ignoranz

Hollywoodstar gegen Corona

Mel Brooks und Sohn werben anschaulich für Abstand: "Sei kein Viren-Verbreiter!"

Zahlen und Karten

So breitet sich das Coronavirus aus – in Deutschland und weltweit

Baden-Württemberg

Vater verschweigt Reise ins Risikogebiet – Kinderklinik muss schließen

Rollentausch in der Corona-Krise

"Du bleibst jetzt zu Hause, Mama!": Wenn Kinder ihre Eltern vom Ernst der Lage überzeugen müssen


Coronavirus in Deutschland

10.999 oder 12.327 Covid-19-Fälle? 20 oder 28 Tote? Wie das Zahlen-Wirrwarr zustande kommt


Schmierinfektion

Coronavirus: Sind Griffe und Türklinken eine Gefahr?


Fit im Schritt

Warum Liebeskugeln gegen Beckenbodenschwäche helfen: Tipps zur richtigen Anwendung

Tipps vom Mediziner

"Keine Handschuhe!" – Arzt verrät Einkaufsregeln zum Schutz vor Corona

Anlass zur Hoffnung

Coronavirus: Zum ersten Mal keine neuen Fälle in Wuhan

"Kann nicht weit springen"

Corona für Kinder leicht erklärt:  Stadt Wien veröffentlicht liebevolles Video

Covid-19-Pandemie

Coronavirus: Söder droht mit bayernweiter Ausgangssperre

Covid-19

Corona-Partys: Seid ihr denn alle bekloppt geworden?

Wertschätzung für Berufsgruppen

Deutschlandweite Aktion: Applaus für die Corona-Helden

Psychologische Folgen

So übersteht man die Corona-Quarantäne, ohne zu vereinsamen – oder sich an die Gurgel zu gehen

Covid-19

Israel lässt Ausländer wegen Coronavirus nicht mehr einreisen

Coronavirus

Kehraus bei Clubs und Kneipen: "Wir fühlen uns überfordert mit der Situation"

Quelle: Den ganzen Artikel lesen