Die Sonne scheint, der Magen knurrt. Ein Problem, das vor allem Männer kennen. Denn wie eine Studie aus Israel nun herausgefunden hat, wirkt Sonnenlicht auf das männliche Geschlecht wie ein Appetizer. Dahinter steckt das Hungerhormon Ghrelin. Frauen hingegen sind fein raus.
Hunger spürt Mensch im Bauch, aber er entsteht im Kopf. Der Hypothalamus ist verantwortlich für die Ausschüttung der Hormone, die für ein Hunger- oder Sättigungsgefühl sorgen. Abhängig ist das nicht nur davon, wann wir zuletzt gegessen haben, sondern auch von olfaktorischen Triggern – also wenn wir etwas riechen oder sehen, das uns das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt. Ob wir hungrig sind oder nicht, ist das Resultat eines komplexen Zusammenspiels von äußeren Reizen, unseren Hormonen und dem Gehirn. Und tatsächlich spielt laut Wissenschaftler:innen auch die Sonne eine Rolle dabei, wie viel Hunger Mann hat.
Gut zu wissen
Warum der Magen knurrt – nicht nur bei Hunger
Männer und Frauen reagieren unterschiedlich auf Licht
Aufgefallen war dieser Zusammenhang im Rahmen einer Ernährungsstudie, die in Israel durchgeführt wurde. Das Forscherteam der Universität Tel Aviv hatte die Daten von 3000 Teilnehmenden ausgewertet und dabei festgestellt, dass Männer in den Sommermonaten, also zu Zeiten mit vielen Sonnenstunden, ungewöhnlich viele Kalorien zu sich nahmen – viel mehr als im Winter. Ein Effekt, der bei Frauen nicht zu greifen schien. Daraufhin testeten die Wissenschaftler:innen den Einfluss von Licht gezielt an einer Gruppe von Männern und Frauen. 25 Minuten täglich wurden die Teilnehmenden mit Lampen bestrahlt. Die Folge: Die Männer – und nur die Männer – hätten danach von einem starken Hungergefühl berichtet, so Shivang Parikh, der die Studie federführend leitete.
Ähnliches wurde im Test auch bei Mäusen beobachtet. Auch bei den Nagetieren wuchs der Appetit, auch bei ihnen konnte eine erhöhte Ghrelin-Konzentration im Blut nachgewiesen werden. Die Tiere aßen in der Folge mehr und nahmen an Gewicht zu. Die Ergebnisse der Studie wurden nun im Fachblatt "nature metabolism" veröffentlicht.
Hormone haben Einfluss auf Hungergefühl
Warum reagieren Frauen und Männer so unterschiedlich auf die Sonne? Im Zuge weiterer Untersuchungen fanden die Forscher:innen heraus, dass die Antwort wohl in den Geschlechtshormonen Testosteron und Östrogen zu finden ist. Die Sonneneinstrahlung, genauer das UV-Licht, stimuliere die Fettzellen der Haut dazu, dass Hormon Ghrelin vermehrt auszuschütten. Ghrelin ist auch als Hungerhormon bekannt. Das männliche Geschlechtshormon Testosteron verstärke diesen Effekt, Östrogen hingegen hemme ihn. "Dies blockiert bei Frauen den positiven Effekt der Sonnenstrahlung auf den Appetit und die Nahrungsaufnahme", so das Forscherteam.
Dass die Haut einen Einfluss darauf haben kann, ob wir Hunger haben oder nicht, ist eine neue Erkenntnis. Wissenschaftler:innen sehen darin die Möglichkeit für neuartige Behandlungsansätze. So könnten künftig Männer, die an Appetitlosigkeit kranken, eventuell mit Lichttherapie behandelt werden.
Quelle: nature metabolism, Scinexx, Quarks
Quelle: Den ganzen Artikel lesen