Weltfrauentag: So selbstbestimmt leben Frauen 2020

Der unterschiedliche Umgang mit den Geschlechtern ist schon lange ein präsentes Thema in der Gesellschaft.

Frauen mussten sich ihre Gleichberechtigung gegenüber dem Mann hart erkämpfen – um diesen Kampf zu würdigen, feiert man seit 1921 am 8. März den Weltfrauentag.

Doch herrscht heute eine vollkommene Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen? Eine Studie des Datingportals Secret.de zeigt, wie frei sich Frauen in verschiedenen Lebensbereichen wie Sexualität oder Karriere im Jahr 2020 wirklich fühlen.

Für die Untersuchung, die Secret.de über die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) veranlasste, wurden insgesamt 1.000 Deutsche im Alter zwischen 18 und 74 Jahren befragt.

Uneingeschränkte Sexualität

Freie Sexualität war lange Zeit ein Problem in Deutschland – sowohl für Frauen, als auch für Männer. Doch zum 99. Weltfrauentag zeigt sich, dass der Großteil der Frauen (45 Prozent) heute das Gefühl haben, sich in ihrer Sexualität frei entfalten zu können.

Während 13 Prozent angeben, sich sexuell gar nicht entfalten zu können, geben die restlichen 42 Prozent an, dass sie sich in ihrer Sexualität teilweise eingeschränkt fühlen.

Diese überwiegend positiven Ergebnisse zeigten sich auch bei den Männern, 86 Prozent der Befragten fühlen sich vollkommen frei oder nur teilweise eingeschränkt in ihrer Sexualität.

Ungleichgewicht im Job als anhaltendes Problem

„Haushalt bleibt Frauensache“ – früher gab es in einer Familie noch eine klare Arbeitsteilung, doch diese klaren Vorgaben sind längst veraltet.

Frauen haben in ihrer Karrierelaufbahn die gleichen Möglichkeiten wie Männer – so sollte es zumindest sein. Fühlen sich die Frauen der heutigen Zeit in Sachen Karriere wirklich gleichberechtigt?

Nur 26 Prozent der befragten Frauen fühlen sich im Job absolut uneingeschränkt. Damit liegt der Anteil nur knapp über dem Anteil der Befragten, die angeben, dass sie sich in der Karriere gar nicht entfalten können (24 Prozent).

Der Großteil der befragten Frauen (50 Prozent) gibt hingegen an, sich bei Berufswahl und -ausübung nur teilweise eingeschränkt zu fühlen.

Männer hingegen fühlen sich deutlich freier. Insgesamt 82 Prozent der männlichen Befragten können sich im Job vollkommen entfalten oder fühlen sich nur teilweise eingeschränkt.

Damit sind es lediglich 19 Prozent der Männer, die sich in ihrer Karriere gar nicht frei fühlen.

Bildergalerie: 9 Selbstliebe-Routinen, die man sofort anwenden kann

Frauen treten überwiegend selbstbewusst auf

Sich in der Gesellschaft so verhalten, wie man ist? Der größte Teil der befragten Frauen kann das. Etwa 46 Prozent der Frauen haben das Gefühl, dass sie sich in ihrem persönlichen Auftreten völlig frei entfalten können.

Doch mit 48 Prozent gibt der Großteil an, dass sie ihre Persönlichkeit in der Gesellschaft nur teilweise ausleben können. Nur 6 Prozent geben an, dass sie sich in ihrem persönlichen Auftreten gar nicht frei fühlen.

Figur und Kleidung nach gesellschaftlichen Erwartungen

Die Figur nimmt oft eine große Bedeutung im Leben einer Frau ein, doch geht es dabei um die gesellschaftlichen Normen? Rund 14 Prozent aller Frauen geben an, dass sie das Gefühl haben, sich in ihrer Figur nicht frei entfalten zu können.

Doch der Großteil der befragten Frauen ist hier gegensätzlicher Meinung und fühlt sich in Bezug auf das eigene äußere Erscheinungsbild kaum der Erwartungshaltung von außen unterworfen.

Insgesamt 86 Prozent fühlen sich vollkommen frei oder nur teilweise eingeschränkt, wenn es um ihre Figur und den Erwartungen der Gesellschaft geht.

Wen es um den eigenen Kleidungsstil geht, fühlen sich viele Frauen insgesamt noch selbstsicherer und freier als mit ihrer Figur. Die Mehrheit (56 Prozent) empfindet bei der Wahl der Kleidung keine Zwänge oder Erwartungen von außen – und trägt, was ihr gefällt.

Lediglich vier Prozent der Befragten haben auch im Jahr 2020 noch immer das Gefühl, sich bei ihrer Kleidungswahl nicht frei ausleben zu können, da die Erwartungen der Gesellschaft einen zu starken Einfluss nehmen.

Michelle Steinmetz

*Der Beitrag „Weltfrauentag: So selbstbestimmt leben Frauen 2020“ wird veröffentlicht von FitForFun. Kontakt zum Verantwortlichen hier.

Quelle: Den ganzen Artikel lesen