Vier Grafiken zeigen, wie drastisch die Impfung dein Corona-Sterberisiko senkt

Wer nicht an Covid-19 sterben möchte, sollte sich impfen lassen. Daten aus den USA veranschaulichen: Das relative Todesrisiko sinkt für Geimpfte mit Booster um 99 Prozent – im Vergleich zu Ungeimpften. Für Deutschland zeigen die Grafiken Vergleichbares.

Ein Risikofaktor für Corona ist nicht zu ändern: das Alter. Ein anderer allerdings schon: der Impfstatus. Genau dieser spielt eine entscheidende Rolle. Mit zwei Pieksern, am besten noch einem dritten, senken alle ihr persönliches Risiko an Covid-19 zu sterben. Wie drastisch, veranschaulichen diese eindrücklichen Grafiken.

Sie zeigen: Die Sterberate unter den Ungeimpften lag in den USA Anfang Dezember 2021 bei 9,74 Todesfällen pro 100.000 Einwohnern. Die Zahl ist deutlich höher als die Rate bei den doppelt Geimpften: Im selben Zeitraum gab es nur 0,71 Todesfälle pro 100.000 Einwohner. Unter dreimal Geimpften fiel die Sterberate sogar auf 0,1. Sprich: Das Risiko, an Covid-19 zu sterben, lag für Geboosterte fast bei null.

Effekt zeigte sich in allen Altersgruppen

Besonders spannend an der Analyse ist: Das Alter lässt sich zwar nicht ändern. Aber der Effekt, den die Impfungen auf die Todesraten haben, zeigte sich in den Analysen der US-amerikanischen Gesundheitsbehörde CDC in allen Altersgruppen.

Der US-Mediziner Eric Topol bezeichnet die Darstellung als eine der beeindruckendsten Grafiken, die er zur Bedeutung der Impfung in der Corona-Pandemie in den USA gesehen habe. Mit Impfung plus Booster lasse sich das Risiko, an Covid-19 zu sterben um 99 Prozent senken. Das RKI schreibt selbst, dass Angaben zu Impf- und Hospitalisierungsstatus durch die Gesundheitsämter häufig noch nachermittelt werden, Todesfälle häufig mit Verzögerung nachgemeldet. Dazu kommt: Für einen Teil der Covid-19-Fälle fehlen die Angaben zum Impfstatus oder sind unvollständig. Darum können nicht alle Covid-19-Fälle in die Analysen einbezogen werden.

Trotz aller Einschränkungen zeigen die Berechnungen eine hohe Impfwirksamkeit der Grundimmunisierung, was den Tod durch Covid-19 angeht: RKI, Wochenbericht 20.01.22 Effektivität der Covid-19-Impfungen gegenüber Tod und nach Altersgruppe (Datenstand 18.01.2022). Es ist aufgrund von Nachmeldungen mit Änderungen der geschätzten Werte zu rechnen.

Deutlich zeigt sich außerdem, dass die Zahl der Todesfälle in dieser Welle – bisher – sehr viel niedriger liegt, als in der vergangenen Delta-Welle. Und das bei sehr viel mehr täglichen Neuinfektionen und 7-Tage-Inzidenzen. Gleichzeitig stieg die Zahl der Impfungen stetig an.

„Fast keine Todesfälle mehr“

Auch in den Krankenhäusern macht sich der Effekt der Impfungen bemerkbar. Aus Österreich etwa berichtete Christoph Wenisch, Vorstand der 4. Medizinischen Abteilung mit Infektions- und Tropenmedizin sowie Intensivstation in der Klinik Favoriten im Gespräch mit „Die Presse“: „Das Ministerium hat nicht nur sehr viele neue Medikamente gekauft, mit der Impfpflicht haben wir auch einen doppelten Boden errichtet und werden die Resilienz der Bevölkerung weiter erhöhen. Ich sehe das jeden Tag in unserer Abteilung: Wir haben Patienten, aber fast keine Todesfälle mehr.“

Mehr zur Omikron-Variante


  • Südafrika-Studie bestätigt Omikron-Verdacht – doch es gibt auch eine gute Nachricht


  • „Der Booster ist unverzichtbar“: Infektiologe warnt vor gefährlichem Omikron-Trugschluss


  • Drei Grafiken aus Großbritannien machen Deutschland Omikron-Hoffnung


  • Schnelltest-Wirrwarr bei Omikron: Wie Sie herausfinden, ob Ihrer gut ist


  • Vierte Impfung enttäuscht gegen Omikron: Für 3 Gruppen empfehlen sie Ärzte trotzdem

  • Endlich Durchblick im G-Chaos: Was jetzt wo für Geimpfte und Ungeimpfte gilt

    FOCUS Online Endlich Durchblick im G-Chaos: Was jetzt wo für Geimpfte und Ungeimpfte gilt

    Quelle: Den ganzen Artikel lesen