Rote-Bete-Saft verjüngt das Gehirn

Inhaltsverzeichnis

  • Rote-Bete-Saft für Herz, Gefässe und Gehirn
  • Rote-Bete-Saft verstärkt positive Wirkung von Sport auf das Gehirn
  • Nur eine gesunde Ernährung kann Gehirn jung halten
  • Sechs Wochen Rote-Bete-Saft und Sport genügten zur Verjüngung des Gehirns
  • Rote-Bete-Saft versorgt das Gehirn mit Sauerstoff
  • Kombinieren Sie Rote-Bete-Saft mit Bewegung
  • Gut für’s Gehirn: Rote-Bete-Saft abwechselnd mit Heidelbeersaft trinken

Rote-Bete-Saft für Herz, Gefässe und Gehirn

Die Rote Bete wirkt sich äusserst heilsam auf die Blutgefässe und damit auf die Durchblutung aus – wie wir bereits hier erklärt hatten: Rote Bete – Das Sportlergemüse. So erweitern Rote Bete die Blutgefässe, senken den Blutdruck und verringern die Belastung des Herzens.

Im Sport zeigt sich dies damit, dass der Sauerstoffbedarf des Herzens sinkt, gleichzeitig mehr Sauerstoff zu den Muskeln transportiert wird und auf diese Weise sowohl die Ausdauer als auch die Kraft im Training steigen.

Gesunde Blutgefässe und ein schnell fliessendes Blut jedoch führen natürlich nicht nur zu einem gesunden Herzen, sondern auch zu einem leistungsfähigen Gehirn, ja der gesamte Körper gesundet, weil eine gute Durchblutung die Voraussetzung für einen perfekten Stoffwechsel darstellt. Jedes Organ wird bestens mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgt, während gleichzeitig Abfallstoffe rasch entsorgt und ausgeleitet werden können.

Rote-Bete-Saft verstärkt positive Wirkung von Sport auf das Gehirn

Wir wissen aus einigen Untersuchungen, dass körperliche Bewegung positiven Einfluss auf das Gehirn hat“, erklärt Studienautor W. Jack Rejeski von der Wake Forest University in North Carolina.

In unserer aktuellen Studie jedoch konnten wir zeigen, dass sich die Gehirnleistungsfähigkeit bei älteren Menschen noch besser steigern lässt, wenn sie zusätzlich zum Sport auch regelmässig Rote-Bete-Saft zu sich nehmen. Ihre Gehirnaktivität ähnelt dann fast schon jener bei jungen Erwachsenen.“

Nur eine gesunde Ernährung kann Gehirn jung halten

Natürlich sind noch weitere Forschungsarbeiten auf diesem Gebiet erforderlich, um zu zeigen, dass die bisherigen Ergebnisse jederzeit wiederholbar sind. Dennoch weisen die Forscher darauf hin, dass man unbedingt bedenken sollte, wie wichtig die Ernährung für den Erhalt eines gesunden und leistungsfähigen Gehirns ist – worüber auch wir immer wieder berichten, z. B. hier: Ungesunde Ernährung lässt Gehirn schrumpfen

Die Studie von Rejeskis Team wurde am 9. November 2016 im Fachjournal Journals of Gerontology: Medical Sciences veröffentlicht. Es handelt sich um das erste Experiment zum Thema Sport und Rote-Bete-Saft, in dem man die kombinierte Wirkung dieser beiden Faktoren auf das Nervennetz im Motorcortex (Bereich im Gehirn, von wo aus willkürliche Bewegungen gesteuert werden) untersucht hat.

Sechs Wochen Rote-Bete-Saft und Sport genügten zur Verjüngung des Gehirns

An der Studie nahmen 26 Männer und Frauen im Alter von 55 Jahren und älter teil. Sie machten bislang keinen Sport, litten an Bluthochdruck und nahmen nicht mehr als zwei Medikamente, um ihren Blutdruck zu kontrollieren.

Sechs Wochen lang sollte die Hälfte der Teilnehmer nun dreimal wöchentlich eine Nahrungsergänzung aus Rote-Bete-Saft (mit 560 mg Nitrat por Dosis) zu sich nehmen – und zwar jeweils eine Studie vor einem mässig intensiven 50-Minuten-Walk auf dem Laufband. Die andere Hälfte absolvierte ebenfalls das Laufbandtraining, erhielt jedoch eine Placebo-Nahrungsergänzung.

Rote-Bete-Saft versorgt das Gehirn mit Sauerstoff

Rote Beten verfügen naturgemäss über relativ hohe Nitratgehalte. Nitrat wird im Körper zu Stickstoffmonoxid (NO) umgewandelt – und genau dieses NO fördert die Durchblutung, erweitert die Blutgefässe und zeigte sich in vielen Studien als leistungsfördernd für Sportler aus ganz unterschiedlichen Altersgruppen.

Kombinieren Sie Rote-Bete-Saft mit Bewegung

Wenn Sie nun Sport treiben, dann wertet der Motorcortex im Gehirn die Signale aus, die vom Körper eintreffen. Sport stärkt den Motorcortex. Kombinieren Sie jetzt aber noch Rote-Bete-Saft mit Ihrer sportlichen Betätigung, dann wird Ihr Gehirn mit viel mehr Sauerstoff versorgt, was eine exzellente Voraussetzung dafür ist, den Motorcortex noch viel besser zu stärken als nur mit Sport allein.

In der Sport-Rote-Bete-Gruppe zeigte sich dann auch, dass sich die Neuronale Plastizität, also die Fähigkeit des Gehirns, sich selbst und seine Funktionen immer weiter zu optimieren, im Gegensatz zur Gruppe, die nur Sport machte, deutlich verstärkt hatte – und zwar offenbar so gut, dass die Gehirnleistungsfähigkeit problemlos mit jener junger Leute verglichen werden konnte.

Gut für’s Gehirn: Rote-Bete-Saft abwechselnd mit Heidelbeersaft trinken

Wenn Sie daher die Leistungsfähigkeit Ihres Gehirns verbessern möchten, so ist dies recht einfach und auch kostengünstig möglich: Bewegen Sie sich viel und trinken Sie regelmässig Rote-Bete-Saft. Sollten Sie ab und zu Lust auf Abwechslung haben, dann können Sie gerne immer wieder einmal auch Heidelbeersaft (= Blaubeersaft) trinken. Auch dieser kann nachweislich die Gehirngesundheit fördern – wie Sie hier nachlesen können: Blaubeersaft verbessert Gehirnfunktionen

Nachtehend führen wir Ihnen einige leckere Rote Bete Rezepte auf:

  • Rezept: Rote Bete-Suppe mit Ingwer
  • Rezept: Rote-Bete-Suppe mit Meerrettich
  • Rezept: Rote-Bete-Blätter Smoothie
  • Rezept: Rote Bete-Ananas-Smoothie

Guten Appetit wünscht Ihnen das Team vom

Zentrum der Gesundheit

Ihre Ausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater

Gesunde Ernährung ist Ihre Leidenschaft? Sie lieben die basenüberschüssige, naturbelassene Ernährung? Sie möchten gerne die Zusammenhänge zwischen unserer Nahrung und unserer Gesundheit aus ganzheitlicher Sicht verstehen? Sie wünschen sich nichts mehr als all Ihr Wissen rund um Gesundheit und Ernährung zu Ihrem Beruf zu machen?

Die Akademie der Naturheilkunde bildet Menschen wie Sie in 12 bis 18 Monaten zum Fachberater für holistische Gesundheit aus. Wenn Sie mehr über das Fernstudium an der Akademie der Naturheilkunde wissen möchten, dann erfahren Sie hier alle Details sowie Feedbacks von aktuellen und ehemaligen TeilnehmerInnen.

Quelle: Den ganzen Artikel lesen