Entgeht Omikron den Schnelltests? Üblicherweise nicht mehr als andere. Das fand das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) im Vergleich der Tests mit Delta und Omikron heraus. Darum gibt es nun in der offiziellen BfArM-Liste einen neuen Vermerk. Lesen Sie hier, welche Tests Omikron gleich gut erkennen.
Antigen-Schnelltests erkennen dem Paul-Ehrlich-Institut (PEI) zufolge Omikron ebenso gut wie frühere Varianten des Coronavirus. Das im hessischen Langen ansässige Bundesinstitut hatte bei 20 zufällig ausgewählten Tests überprüft, wie gut sie bei Delta und bei der aktuell vorherrschenden Variante anschlagen. Das wurde an Patientenabstrichen und an Zellkulturen getestet. In beiden Testreihen habe es so gut wie keine Unterschiede gegeben, berichtete Projektleiter Micha Nüblig am Donnerstag.
Wie gut die Tests Sars-CoV-2 erkannten, lag demnach an ihrer jeweiligen Sensitivität: sensiblere Tests erkannten beide Varianten besser, weniger sensible erkannten beide Varianten schlechter.
- Lesetipp: Die besten Antigentests – so finden Sie heraus, ob Ihrer gut ist
Die meisten Schnelltests zielen auf nicht mutierte Bereiche des Coronavirus
Das Ergebnis dürfte laut PEI auf die meisten Profi-Tests und auch auf Selbsttests übertragbar sein. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfARM) hat laut PEI die Hersteller aller erstattungsfähigen Antigen-Schnelltests auf der BfArM-Liste um zusätzliche Daten gebeten. Dabei ging es um die Frage, an welche Bereiche des Virus-Proteins die Antikörper binden. Handelt es sich um eine Region, die bei der Omikron-Variante nicht mutiert ist, könne man davon ausgehen, dass die Sensitivität nicht beeinträchtigt sei. Von 428 Rückläufen bisher hätten 385 diese Bedingung erfüllt, bei den restlichen zehn Prozent sei das noch unklar.
In der BfArM-Liste wurde am Donnerstag eine neue Spalte eingeführt: „Omikron-Erkennung entsprechend der Bridging-Prüfung des PEI“. Wenn dort ein „Ja“ steht, erkennt der Test Omikron gleich gut. Die Hersteller haben laut PEI noch einige Wochen Zeit, die Daten nachzuliefern. Wenn sie das nicht tun oder die Sensitivität bei Omikron nicht nachweisen können, sollen ihre Produkte von der BfArM-Liste der erstattungsfähigen Tests gestrichen werden.
Die Selbsttests für zuhause unterscheiden sich laut PEI nicht groß von den Profitests: Testkassetten und analytische Eigenschaften seien die gleichen, sagte Nüblig. Daher geht das PEI davon aus, dass die Sensitivität gegenüber Omikron auch hier gegeben ist. Generell erkennen Antigentests Sars-CoV-2 weniger gut als PCR-Tests. Sie schlagen nur bei hoher Viruslast und damit in einem kleineren Zeitfenster an.
Diese Tests Omikron erkennen gleich gut
In dieser Liste finden Sie die Schnelltests, die das PEI für die Omikron-Erkennung als geeignet bewertet hat als auch bereits mit positivem Ergebnis evaluiert hat.
Wer sich die Tests auf der Seite des BfArM anschaut, hat auch hier die Möglichkeit die umfangreiche Tabelle zu durchsuchen oder beispielsweise mit der Filterfunktion unter Aktionen nach eigenen Kriterien zu sortieren.
Hier finden Sie die
- BfArM-Liste der Antigentests
- PEI-Liste der Antigentests
Omikron auskurieren: Arzt sagt, welche Medikamente helfen und was Warnzeichen sind
FOCUS Online Omikron auskurieren: Arzt sagt, welche Medikamente helfen und was Warnzeichen sind
Das könnte Sie auch interessieren:
- Seit Jahren terrorisieren Rainer Winkler fremde Menschen. Wenn sie ihn beschimpfen und bedrängen, setzt er sich zur Wehr – manchmal mit Gewalt. Ein Gericht hat nun entschieden, dass der "Drachenlord" dafür nicht ins Gefängnis muss. Frei ist er aber noch lange nicht. Rainer Winkler vor Gericht – Gehasst, gejagt, vertrieben: Der Leidensweg des „Drachenlords“ ist noch nicht zu Ende
- Muskeln sind unser wichtigstes Stoffwechselorgan. Nur, wenn wir sie trainieren, können wir nachhaltig und schnell abnehmen, sagt Fitness-Experte Ingo Froböse – und verrät, wie Sie den Abnehm-Turbo zünden und Ihre Muskulatur erfolgreich trainieren. Fit und gesund mit Ingo Froböse – Abnehm-Turbo zünden! Fitness-Profi verrät seine Regeln für das ideale Muskeltraining
- Rentner in Deutschland können sich dieses Jahr freuen: Sie bekommen ab Juli 6,12 Prozent mehr Rente. Doch nicht bei allen kommt die Erhöhung komplett an. Bei Zehntausenden werden Staat und Inflation sofort einen Großteil der Erhöhung einkassieren. Rente steigt um 6,12 Prozent – Rentenplus mit Haken: Staat und Inflation kassieren Mega-Erhöhung gleich wieder ein
- Die meisten Eltern kennen das: Sie wollen ruhig bleiben und möglichst nicht schimpfen – doch dann tun die Kinder die unmöglichsten Dinge und treiben ihre Eltern zur Weißglut. Uli und Bernd Bott beschreiben in ihren neuen Buch, wie der Familien-Alltag "gemeckerfrei" bleibt. Hier lesen Sie einen Auszug. Familienkonflikte entschärfen – Erziehung ohne ständiges Meckern und Schimpfen: 3 „Zauberfragen“ helfen Eltern
Quelle: Den ganzen Artikel lesen