Lymphadenektomie nicht überleben bei fortgeschrittenem Eierstockkrebs

(HealthDay)—Für Patienten mit fortgeschrittenem Eierstockkrebs, die durchgemacht haben, intra-abdominal-makroskopisch vollständige Resektion und klinisch negativen Lymphknoten, die lymphadenektomie ist nicht verbunden mit mehr Gesamt-oder progressionsfreie überleben, laut einer Studie veröffentlicht im Feb. 28 Ausgabe des New England Journal of Medicine.

Philipp Harter, M. D., Ph. D., von der Charité-Universitätsmedizin Berlin, und Kollegen intraoperativ randomisiert Patienten mit neu diagnostiziertem fortgeschrittenem Eierstockkrebs, die hatten sich makroskopisch vollständige Resektion und hatte eine normale Lymphknoten vor und während der Operation zu Unterziehen (323 Patienten) oder nicht Unterziehen lymphadenektomie (324 Patienten).

Die Forscher fanden heraus, dass die Mediane Anzahl der entfernten Knoten war 57 bei Patienten, die eine lymphadenektomie (35 Becken und 22 para-aortic-Knoten). Das Mediane Gesamtüberleben war mit 69,2 und 65,5 Monaten in der no-lymphadenektomie und lymphadenektomie Gruppen, jeweils (hazard ratio für Tod, 1.06; 95 Prozent Konfidenzintervall, 0,83 1.34; P = 0.65); in beiden Gruppen beträgt das Mediane progressionsfreie überleben war mit 25,5 Monaten (hazard ratio, 1.11; 95 Prozent Konfidenzintervall, 0.92 bis 1,34; P = 0,29). Die lymphadenektomie-Gruppe häufiger hatten schwerwiegende postoperative Komplikationen, einschließlich der Häufigkeit der wiederholten Laparotomie (12.4 versus 6,5 Prozent; P = 0,01) und die Mortalität innerhalb von 60 Tagen nach der Operation (3.1 versus 0,9 Prozent; P = 0.049).

„Die Ergebnisse dieser prospektiv randomisierten, ausreichend versorgt, internationalen, multizentrischen Studie hinzufügen, level 1 Evidenz, um die langjährige Diskussion über die Rolle der lymphadenektomie bei fortgeschrittenem Eierstock-Krebs“, schreiben die Autoren.